Als Führungskraft trägst du Verantwortung und triffst täglich wichtige Entscheidungen – oft unter Zeitdruck. Selbstreflexion ist dein stärkstes Tool, um Klarheit, emotionale Intelligenz und Sicherheit im Führungsalltag zu fördern. In diesem Beitrag lernst du drei sofort umsetzbare Übungen kennen – ideal für Entscheidungsträger in Luzern und Sursee.
1. Rollen-Feedback – Deine Wirkung gezielt reflektieren Rollen-Feedback hilft, deine Wirkung in der Führungsrolle bewusst wahrzunehmen. So funktioniert es:
Mehr Klarheit in deiner Rolle, bessere Kommunikation, gezielte Entwicklung. 👉 Tipp: Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, um das Rollen-Feedback mit professionellem Coaching zu verknüpfen. 2. Morgen-Check-in – Mit Präsenz in den Tag starten Beginne deinen Tag mit 5 Minuten gezielter Selbstreflexion. Drei einfache Fragen helfen dir:
Erhöhte Präsenz, bessere Entscheidungen, gelasseneres Auftreten. 3. 360°-Reflexionsjournal – Führung systematisch auswerten Ein strukturiertes Journal unterstützt dich, Muster in deiner Führung zu erkennen. Leitfragen können sein:
Klarheit über dein Führungsverhalten, kontinuierliches Wachstum, Entwicklung deiner Leadership-DNA. 👉 Optional: Nutze das Workbook "I work and I life" – ein täglicher Reminder für bewusste Führung. Fazit – Bereit für den nächsten Schritt? Selbstreflexion ist keine Zusatzaufgabe – sie ist Führung. Wenn du deine Wirkung gezielt stärken willst, unterstützen wir dich mit Coaching, das wirkt. 👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren unter www.melcos.ch/kontakt
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
AutorenGordian Hense & Archiv
Juli 2025
Kategorien |