🔹 1. KI mit Strategie einführen – statt nur Tools einzukaufen. Die Einführung eines Chatbots reicht nicht.
Gute Führung bedeutet, klare Ziele zu definieren:
🔹 2. Mitarbeitende mitnehmen und befähigenKI kann entlasten – wenn das Team sie versteht. Führung bedeutet hier:
🔹 3. Kundenkontakt neu denken – hybrid und empathisch Der Anspruch an Führung heute: Technologie UND Beziehung ermöglichen. Starke Leader fragen sich:
Beobachtungen aus der Praxis (melcos.ch) Wir arbeiten mit zahlreichen Führungskräften in der Schweiz zusammen, die genau vor dieser Herausforderung stehen: Technologie sinnvoll nutzen – und dabei die Kultur im Unternehmen stärken. Die erfolgreichsten Projekte:
Fazit: KI ist kein Technikprojekt – sondern Führungsaufgabe Wer heute als Führungskraft den Kundenservice weiterdenkt, setzt auf hybride Modelle: Technologie übernimmt, wo es sinnvoll ist. Menschen bleiben dort, wo Beziehung zählt. Und gute Führung sorgt dafür, dass beides zusammenpasst. 👉 Dein nächster Schritt: Frag dich: Wo kannst du als Führungskraft KI einsetzen, um Kundennähe UND Teamleistung zu stärken? 💬 Buche dir jetzt ein unverbindliches Impulsgespräch – wir schauen gemeinsam auf deinen konkreten Fall.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
AutorenGordian Hense & Archiv
Juli 2025
Kategorien |